2. Internationales PULS+ Symposium – Düsseldorf 2019

Schule 2030: Turnhalle eingegraben, Schulhof auf ´dem Dach und Kletternetze im Treppenhaus? Was ist dran an solchen Ideen?

Steigende Schüler*innenzahlen stellen viele Städte und Gemeinden vor große Probleme, denn in den Ballungsräumen gibt es kaum noch Flächen für Schulgebäude und Schulhöfe.

Unter dem Motto “Schulbau im urbanen Raum – Herausforderungen und Chancen” wurden am 13. November 2019 im Düsseldorfer Rathaus Impulsvorträge, Praxisforen und Workshops angeboten, die sich gezielt mit den relevanten Themensträngen des städtischen Schulbaus auseinandersetzen. Veranstalterinnen waren die Stadt Düsseldorf, die Sophia::Akademie und die Alanus-Hochschule.

In Fachbeiträgen zur Verdichtung, Bildungslandschaft, Ganztag, Inklusion, Fachkräftemangel, Partizipation, Phase Null, Unterrichtsentwicklung in innovativen Lernumgebungen wurde vorgestellt, wie die aktuelle Schulraumplanung mit diesen Herausforderungen umgeht, neue Ideen entwickelt und Potentiale kombiniert. Begleitende Ausstellungen, digitale Beteiligungsformate und neueste Ergebnisse der Lernraum-Aktionsforschung rundeten diese erste Fachveranstaltung zu diesem Thema in Deutschland ab. Das ausführliche Programm können Sie hier herunterladen. Das Symposium wurde abgerundet mit einer Exkursion zu innovativen Düsseldorfer Schulbauten.

Neue neue Konzepte und Ideen wurden präsentiert!

Mit mehr als 160 Expert*Innen aus Deutschland, Italien, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz aus den verschiedenen Perspektiven Architektur, Behörde und Schule mit traditionellen und digitalen Medien entstand eine inspirierende Tagung und ein fruchtbarer Austausch. Das Ziel, gute Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen, wurde umfänglich erreicht.

Diese Veranstaltung gehört zur vierteiligen Symposiumsreihe LERNEN und RAUM ENTWICKELN des Bildungsprojekts PULS+. Die vier Symposien fanden zwischen Oktober 2018 und September 2020 in Österreich, Deutschland, in der Schweiz und Italien statt.

Auf der nachfolgenden digitalen Pinnwand sind die Beiträge, Vorträge und Kommentare dokumentiert. Sie stehen ebenso wie weiterführende Informationen zum Thema “Schulbau im urbanen Raum zum download bereit. Die Navigation über die grauen Balken ist sowohl horizontal über das ganze “padlet” wie auch innerhalb der Spalten möglich.