Schulbau weiter DENKEN – BAUEN – NUTZEN.
Der gesellschaftliche Wandel hat das Anforderungsprofile an Schule erweitert. Mit den NetzRAUMwelten können sich neue Dimensionen für die schulische Lernumgebung erschliessen, kann sich die Lern- Lebens- und Bewegungsumgebung im Innen- und Außenraum erweitern und bei jeder 2. Schule können Raum- und Nutzungsprobleme integral und kostengünstig gelöst werden.
Die entwickelten Beispiele sind weltweit die ersten Lern-RAUMkonzepte, welche Fragestellungen der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit den besonderen Material- und Formeigenschaften von Netzen verknüpfen.
Hier der Kurzfilm aus dem Pilotprojekt: Bewegung macht Schlau!
Anmeldungen bitte per Mail an die Projektleitung an Andreas Hammon (ah@architektur-entwicklungsräume.ch)