Berlin-Mitte, an einem strahlend schönen Februar-Freitag. Die Teilnehmerinnen des ersten PULS+-Universitätskurses sind in die Hauptstadt gekommen, um die Evangelische Schule Berlin-Zentrum zu erkunden.
Die Schule, die …
hat das Ziel, Pädagogen und Lehrerausbildner in der Nutzung innovativer Lernräume [ILE] zu unterstützen und weiterzubilden. Aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven wird die Bedeutung des Raumes …
ist ein neues ERASMUS+ Projekt zum Thema “LERNEN und RAUM ENTWICKELN”, finanziert durch die Europäische Union und die Schweizer Movetia Stiftung. LEA wird auf fundierter …
Aus Italien erreicht uns die Nachricht, dass Schulen in Zukunft Einzelbänke verwenden sollen. Der ORF berichtet. Was aufs erste wie eine Anleitung zum ‚physical distancing‘ …
Gemeinsam mit dem Schulverwaltungsamt der Stadt Düsseldorf und in Kooperation mit der Alanus-Hochschule in Alfter ist dieser Film zu den Netz-Welten entstanden.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=tsChlGEv7yQ&feature=emb_logo
Die Stadtverwaltung Düsseldorf geht neue Wege, um gut ausgebildete Architekt*innen zu gewinnen. In einem Pilotprojekt bildet sie gemeinsam mit der Alanus-Hochschule Masterstudierende aus.
Im Frühjahr 2018 …
Nach 3 Jahren intensiver Zusammenarbeit ist das EU-Projekt PULS+ abgeschlossen, das PULSnetzwerk ist gewachsen. Zeit für einen Rundumblick.
Das EU-Projekt PULS+ wurde finanziert aus dem Hochschulprogramm …
Im Rahmen des Bildungsprojekt PULS+ sind zwei Bücher entstanden, die in Kooperation mit dem Klinkhardt Verlag unter dem Titel Notizen zur Architektur und Bildung als …